@inproceedings{RauGalanamatisGerberetal.2021, author = {Rau, Franco and Galanamatis, Britta and Gerber, Lars and Grell, Petra and Konert, Johannes and Rheinl{\"a}nder, Kathrin and Scholl, Daniel}, title = {Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung in der Schule}, booktitle = {Alexander Boden, Timo Jakobi, Gunnar Stevens, Christian Bala (Hgg.): Verbraucherdatenschutz - Technik und Regulation zur Unterst{\"u}tzung des Individuums}, isbn = {978-3-96043-095-7}, issn = {2750-4093}, doi = {10.18418/978-3-96043-095-7_04}, pages = {04}, year = {2021}, abstract = {Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sind Bestandteile aktueller Leitbilder einer Digitalen Bildung in der Schule. Im Kontext der Schulschließungen und der vorrangigen Nutzung digitaler Medien zeigte sich jedoch, dass Datenschutz weder als Thema noch als Gestaltungsprinzip digitaler Lernumgebungen in der bildungsadministrativen und p{\"a}dagogisch-praktischen Schulwirklichkeit systematisch verankert ist. Die Diskrepanz zwischen aktuellen Leitbildern einer digitalen Bildung und der sichtbar problematischen Praxis des digitalen Notfalldistanzunterrichts markiert den Ausgangspunkt des Beitrages, der sich der {\"u}bergeordneten Frage widmet, welche Herausforderungen sich bei der Realisierung von Datenschutz in der Schul- und Unterrichtswirklichkeit in einer digital gepr{\"a}gten Welt stellen. Im Sinne einer Problemfeldanalyse werden prototypische Handlungsprobleme der Schule herausgearbeitet. Fokussiert betrachtet werden exemplarische Herausforderungen und Anforderungen an Technologien und Akteur:innen der inneren und {\"a}ußeren Schulentwicklung auf den Ebenen der Unterrichtsentwicklung, der Personalentwicklung, der Technologieentwicklung und der Organisationsentwicklung.}, language = {de} }