@techreport{DethierPakuschBoden2022, type = {Working Paper}, author = {Dethier, Erik and Pakusch, Christina and Boden, Alexander}, title = {Von Personal Information Management zu Vendor Management Software}, series = {Zu treuen H{\"a}nden? Verbraucherdatenschutz und digitale Selbstbestimmung}, volume = {11}, organization = {Verbraucherzentrale NRW e.V.; Institut f{\"u}r Verbraucherinformatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg}, url = {https://www.verbraucherforschung.nrw/zu-treuen-haenden-tagungsreihe-datenintermediaere-datentreuhaender-60831}, institution = {Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, pages = {16}, year = {2022}, abstract = {Personal-Information-Management-Systeme (PIMS) gelten als Chance, um die Datensouver{\"a}nit{\"a}t der Verbraucher zu st{\"a}rken. Datenschutzbezogene Fragen sind f{\"u}r Verbraucher immer dort relevant, wo sie Vertr{\"a}ge und Nutzungsbedingungen mit Diensteanbietern eingehen. Vor diesem Hintergrund diskutiert dieser Beitrag die Potenziale von VRM-Systemen, die nicht nur das Datenmanagement, sondern das gesamte Vertragsmanagement von Verbrauchern unterst{\"u}tzen. Dabei gehen wir der Frage nach, ob diese besser geeignet sind, um Verbraucher zu souver{\"a}nem Handeln zu bef{\"a}higen.}, language = {de} }