@article{Martschink2014, author = {Martschink, Bastian}, title = {Akademische Eingangsvoraussetzungen: ein Lernportfolio als Unterst{\"u}tzung}, journal = {DNH (Die neue Hochschule)}, number = {2}, issn = {0340-448X}, url = {https://www.hlb.de/die-neue-hochschule/}, institution = {Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation}, pages = {50 -- 53}, year = {2014}, abstract = {Seit vielen Jahren ist der {\"U}bergang von der Schule zur Hochschule eines der zentralen Themen f{\"u}r didaktische Theorien, empirische Untersuchungen und bildungspolitische Diskussionen. Ein dabei identifiziertes großes Problem vieler Studierender ist, dass mit dem Abitur „eine Lebensphase mit meist klar definierten Zielen in {\"u}berschaubaren r{\"a}umlichen, famili{\"a}ren und schulischen Strukturen endet".1) Entscheidet man sich als Studierender gegen die nicht akademische Laufbahn und nimmt ein Hochschulstudium auf, trifft man auf Studienstrukturen und -bedingungen, die einem fremd und chaotisch vorkommen k{\"o}nnen. Der Weg an die Hochschulen erm{\"o}glicht den Individuen eine Reihe von Optionen, ist aber leider auch immer mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Entscheidungen m{\"u}ssen nun selbstst{\"a}ndig vorbereitet und getroffen werden und dies in einem Umfeld, das sehr unterschiedlich im Vergleich zur bekannten Schulstruktur sein kann.}, language = {de} }