@article{Gadatsch2004, author = {Andreas Gadatsch}, title = {IT-Controlling und Service Level Agreements - Nutzen im Unternehmensalltag}, series = {WissenHeute}, volume = {57}, number = {7}, issn = {1613-4389}, pages = {391 -- 398}, year = {2004}, abstract = {Da in fast jedem Unternehmen die IT-Ausstattung (Anschaffung von PCs, Server etc., Servicekosten usw.) einen nicht unerbehblichen Kostenfaktor darstellt, kommt dem IT-Controlling eine immer bedeutendere Rolle zu, um den Einsatz aller IT-Komponenten effektiv zu steuern. Neben den wesentlichen Aspekten des IT-Controllings werden verschiedene Werkzeuge (operativ/strategisch) vorgestellt und die Rolle des CIO (Chief Information Officer) -dem Leiter des IT-Managements- im Vergleich zu anderen Aufgabengruppen innerhalb dieses Segments beleuchtet. Mithilfe von SLAs (Service Level Agreements) -Leistungsvereinbarungen f{\"u}r den Service- wird die terminliche Erbringung von Serviceleistungen in einer vereinbarten Qualit{\"a}t geregelt. Diese haben sich als Instrument zur Festlegung und Steuerung von Leistung und gegenleistung in der Praxis bew{\"a}hrt.}, language = {de} }