@article{JakobiOgonowskiCastellietal.2016, author = {Jakobi, Timo and Ogonowski, Corinna and Castelli, Nico and Stevens, Gunnar and Wulf, Volker}, title = {Smart Home Experience Journey: {\"U}ber den Einsatz und die Wahrnehmung von Smart Home-Technologien im Alltag}, journal = {Wissenschaft trifft Praxis, Ausgabe 4: Neue Formen des Home Experience Design}, issn = {2198-8544}, institution = {Fachbereich Wirtschaftswissenschaften}, pages = {12 -- 20}, year = {2016}, abstract = {Die Entwicklung intelligenter Technologien zur Unterst{\"u}tzung im Alltag und in den eigenen vier W{\"a}nden begleitet unsere Gesellschaft schon seit dem Zeitalter des Personal Computers. Mit dem Aufkommen des Internet der Dinge und beg{\"u}nstigt durch immer kleiner und g{\"u}nstiger werdende Hardware ergeben sich neue Potenziale, die das Thema Smart Home attraktiver als je zuvor werden lassen. Eine Vielzahl der aktuell im Markt verf{\"u}gbaren L{\"o}sungen adressiert die Bed{\"u}rfnisse Komfort, Sicherheit und effiziente Energienutzung. Die versprochene Intelligenz - smartness, wie sie der Begriff selbst suggeriert - wird vor allem bei L{\"o}sungen im privaten Nachr{\"u}stbereich {\"u}berwiegend durch die Interaktion der Nutzer selbst und entsprechende regelbasierte Konfigurationen erzeugt. Diese notwendige Art der Interaktion und die damit verbundenen Aufw{\"a}nde sind jedoch von starker Bedeutung f{\"u}r das gesamte Nutzungserlebnis Smart Home und f{\"u}hren nicht selten zu Frustration oder gar Resignation in der Nutzung.}, language = {de} }