@article{KompIaniroDahmKauffeld2021, author = {Rebecca Komp and Patrizia Ianiro-Dahm and Simone Kauffeld}, title = {Pr{\"a}sentismus in der Hochschule: Warum gehen Mitarbeiter krank zur Arbeit und wie k{\"o}nnen negative Effekte abgeschw{\"a}cht werden?}, series = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, volume = {16}, number = {4}, publisher = {Springer}, issn = {1861-6755}, doi = {10.1007/s11553-020-00824-7}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:1044-opus-52964}, pages = {310 -- 320}, year = {2021}, abstract = {Hintergrund: Empirische Studien zeigen, dass mehr als zwei Drittel der Besch{\"a}ftigten trotz Krankheit zur Arbeit gehen. Dieser sog. Pr{\"a}sentismus bringt sowohl gesundheitliche und motivationale Risiken f{\"u}r die Mitarbeiter als auch wirtschaftliche Risiken f{\"u}r die Organisation mit sich. Ziel der Arbeit: Die durchgef{\"u}hrten Studien fokussieren M{\"o}glichkeiten zur Verringerung der negativen gesundheitlichen Effekte und entwickeln Ma{\"s}nahmen zur generellen Vermeidung von Pr{\"a}sentismus am spezifischen Setting Hochschule. Methode: An einer deutschen Hochschule erfolgte eine quantitative Befragung (n = 308) zur Pr{\"a}valenz von Pr{\"a}sentismus, dessen Zusammenhang mit k{\"o}rperlichen Beschwerden untersucht wurde. Weiterhin wurden potenziell moderierende Effekte der Ressourcen Erholung, Achtsamkeit und Work-Life-Balance (WLB) betrachtet. Eine qualitative Studie explorierte auf Grundlage von Interviews (n = 11, qualitative Inhaltsanalyse) Gr{\"u}nde f{\"u}r Pr{\"a}sentismus und potenzielle Ma{\"s}nahmen, um diesem entgegenzuwirken. Ergebnisse: Die quantitativen Ergebnisse zeigen, dass Pr{\"a}sentismus im Hochschulkontext vertreten ist und k{\"o}rperliche Beschwerden beg{\"u}nstigt. Die Ressourcen Erholung, Achtsamkeit und WLB k{\"o}nnen bei hoher Auspr{\"a}gung die negativen gesundheitlichen Effekte von Pr{\"a}sentismus abschw{\"a}chen. Bei niedriger Auspr{\"a}gung verst{\"a}rken sie die Effekte. Die qualitative Analyse machte deutlich, dass quantitative Arbeitsbelastung, Pflichtgef{\"u}hl sowie das Gef{\"u}hl, noch leistungsf{\"a}hig zu sein, zentrale Gr{\"u}nde f{\"u}r Pr{\"a}sentismus sind und zum Beispiel die Unterst{\"u}tzung eines gesundheitsf{\"o}rderlichen Organisationsklimas oder Vertretungsregelungen geeignete Gegenma{\"s}nahmen darstellen. Diskussion: Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund verhaltens- und verh{\"a}ltnispr{\"a}ventiver Ma{\"s}nahmen diskutiert und praktische Implikationen abgeleitet.}, language = {de} }