@article{NehrenSchmittLo Iacono2017, author = {Nehren, Peter and Schmitt, Hartmut and Lo Iacono, Luigi}, title = {Usable Security - Werkzeuge f{\"u}r Entwickler}, journal = {Wissenschaft trifft Praxis}, volume = {6}, issn = {2198-8544}, url = {https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Publikationen/Wissenschaft-trifft-Praxis/magazin-wissenschaft-trifft-praxis-ausgabe6.html}, institution = {Institut f{\"u}r Cyber Security \& Privacy (ICSP)}, pages = {14 -- 20}, year = {2017}, abstract = {Wie im Artikel „Usable Security - benutzerfreundliche Sicherheitsfunktionen f{\"u}r Software und interaktive Produkte" in diesem Heft bereits herausgestellt wurde, gibt es einen hohen bedarf an gebrauchstauglichen sicherheitskomponenten in der softwarebranche.1 Dies bedeutet f{\"u}r softwarearchitekten und Programmierer, dass sie das neue Qualit{\"a}tsmerkmal Usable Security vermehrt ber{\"u}cksichtigen und umsetzen m{\"u}ssen. seit Mai 2015 werden daher im Rahmen des Projekts usecureD („usable security by Design", siehe Kasten in schmitt et. al (2016)) Methoden und Werkzeuge f{\"u}r softwareentwickler entworfen und umgesetzt, die bei der entwicklung von digitalen Artefakten mit dem Qualit{\"a}tsmerkmal Usable Security unterst{\"u}tzen.}, language = {de} }