TY - CHAP U1 - Teil eines Buches A1 - Berkholz, Jenny A1 - Stevens, Gunnar T1 - Virtuelle Stilberatung als Möglichkeit der Aufforderung zur Singularität T2 - Bala, Schuldzinski (Hg.): Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften, 2. Jahrgang 2022. Konsumlust und Konsumfrust: Psychologische, soziologische und ethische Aspekte des Konsums N2 - Konsument:innen scheint die Lust vergangen zu sein, individuellen Kleidungsstil auszudrücken, da der Onlinehandel zur Steigerung von Auswahlmöglichkeiten geführt hat. Dies mündet unter anderem in der Nutzung virtueller Stilberatungen. Diese Dienste dienen dazu, Kund:innen möglichst effizient, individuell und authentisch „zu machen“, und sind somit als paradoxaler Demokratisierungsprozess zu verstehen. Eine Erklärung für den Erfolg dieser Dienstleistungen soll mit Reckwitz’ Singularisierungsthese gestützt werden. KW - Wissenstransfer KW - Ministerium KW - Beratung KW - Wissenschaftler KW - Sachverständigenrat KW - Öffentlichkeit KW - Wahrnehmung KW - Politikberatung Y1 - 2023 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:1044-opus-73146 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:1044-opus-73146 UR - https://www.verbraucherforschung.nrw/jahrbuch-konsum-und-verbraucherwissenschaften-2022-83007 SN - 978-3-86336-935-4 SB - 978-3-86336-935-4 SP - 58 EP - 71 S1 - 14 PB - Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. CY - Düsseldorf ER -