TY - RPRT U1 - Arbeitspapier A1 - Sauer, Michael T1 - Wohnen als Erfolgsfaktor fairer Fachkräftemigration N2 - Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung der Arbeits- und Ausbildungsmärkte in Deutschland wird der Zugang zu qualitativ gutem und bezahlbarem Wohnraum zu einem wichtigen Standort- und Wettbewerbsfaktor. Die Verfügbarkeit von Wohnraum ist zudem eine wichtige Voraussetzung für die Integration, die Teilhabe und die Lebensqualität zugewanderter Fachkräfte. In diesem Kontext adressiert das vorliegende Diskussionspapier die strukturellen Rahmenbedingungen der Debatte um die integrative Funktion des Wohnens im Kontext der Fachkräftezuwanderung. Es wird argumentiert, dass das Thema Wohnen nicht nur im Zuständigkeitsbereich von Unternehmen liegt, sondern auch eine kommunal- und eine entwicklungspolitische Dimension besitzt und es systemischer Lösungsansätze bedarf. Auf der Grundlage einer umfassenden Internet- und Literaturrecherche und acht problemzentrierten Experteninterviews beschreibt das Diskussionspapier die korrespondierenden Herausforderungen, skizziert prototypische Praxisbeispiele und unterbreitet Handlungsempfehlungen für eine ganzheitliche Herangehensweise, die für Unternehmen und kommunal- und entwicklungspolitische Akteure gleichermaßen relevant ist. Diese Empfehlungen umfassen neben der Bereitstellung von Wohnraum Aspekte der sozialen Infrastruktur, der Orientierung und Beratung, der Vernetzung und des Dialogs. T3 - Social Policy in Demand: A Working Paper Series - 2024/01 KW - betriebliches Wohnen KW - Entwicklungspolitik KW - Fachkräftezuwanderung KW - Integration KW - Migration KW - Wohnungspolitik KW - Deutschland KW - Einwanderung KW - Wohnen KW - Soziale Integration KW - Wohnungspolitik Y1 - 2024 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:1044-opus-83056 SN - 2747-8068 SS - 2747-8068 SN - 978-3-96043-113-8 SB - 978-3-96043-113-8 U6 - https://doi.org/10.18418/978-3-96043-113-8 DO - https://doi.org/10.18418/978-3-96043-113-8 SP - 34 S1 - 34 ER -