TY - CHAP A1 - Leischner, Erika T1 - Kommunikation für Konsumgüter T2 - Bruhn, Esch et al. (Hg.): Handbuch Instrumente der Kommunikation. Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzungen. 2. Auflage N2 - Ausgehend von einer Eingrenzung des Begriffs „Konsumgut“ werden die Besonderheiten des Konsumgütermarketing erläutert, soweit sie für die Ausgestaltung der Kommunikationspolitik relevant sind. Die Auswirkungen der branchenbezogenen Besonderheiten auf die Marktkommunikation stehen im Mittelpunkt des Beitrags. Neben den Rahmenbedingungen, Objekten, Zielgruppen und Zielen der Kommunikation kommen die Kommunikationsinstrumente zur Sprache, die im Konsumgütermarketing eingesetzt und aufeinander abgestimmt werden. Einschlägiges Datenmaterial gibt Aufschluss über die derzeitige Nutzung dieser Instrumente in der Branche. Die Ausführungen werden anhand eines Praxisbeispiels illustriert. Abschließend wird versucht, die wichtigsten zukünftigen Entwicklungen in der Kommunikation für Konsumgüter aufzuzeigen. KW - Gebrauchsgüter KW - Konsumgütermarketing KW - Marketingbesonderheiten KW - Kommunikationsinstrumente KW - Verbrauchsgüter KW - Fallbeispiel KW - Kommunikation KW - Fast moving consumer goods Y1 - 2016 UR - https://pub.h-brs.de/frontdoor/index/index/docId/2499 SN - 978-3-658-04654-5 SP - 527 EP - 546 PB - Springer Gabler ER -