@inproceedings{D{\"o}rpinghausStenschke2021, author = {D{\"o}rpinghaus, Jens and Stenschke, Christoph}, title = {Ein kollaborativer Workflow zur historischen Netzwerkanalyse mit Open Source Software}, booktitle = {Klewitz-Hommelsen, Lang, Sch{\"o}nbach (Eds.): Science Track FrOSCon 2018}, isbn = {978-3-96043-093-3}, url = {https://doi.org/10.18418/978-3-96043-093-3}, pages = {37 -- 42}, year = {2021}, abstract = {Die soziale Netzwerkanalyse versucht menschliche Interaktion in einen analytischen und auswertbaren Zusammenhang zu bringen. Sie hat sich als Methode in den letzten Jahrzehnten {\"u}ber die Sozialwissenschaften hinaus in die Geschichtswissenschaften, Arch{\"a}ologie und Religionswissenschaften verbreitet. Dabei fanden verschiedene Paradigmenwechsel statt, zum Beispiel vom statischen Netzwerken mit dem Schwerpunkt auf quantitativ-struktureller Analyse hin zu heterogenen Handlungsnetzwerken wie zum Beispiel in der der Actor Network Theory (ANT) gewandelt. Der Fokus liegt aktuell eher auf der Frage des Informationsaustauschs und der Dynamik nicht statischer Netzwerke.}, language = {de} }