@mastersthesis{Lange2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lange, Sarah Marie}, title = {E-Sport im Fernsehen - Eine Analyse der Chancen eines neuen Themenfelds bei deutschen Fernsehsendern}, doi = {10.18418/opus-6080}, school = {Hochschule Bonn-Rhein-Sieg}, pages = {VI, 98}, year = {2022}, abstract = {In den letzten Jahren hat die mediale Pr{\"a}senz des E-Sports in Deutschland zugenommen, was dazu f{\"u}hrte, dass auch die Allgemeinheit sich mit dem Thema auseinandersetzt. Dadurch sind Fernsehunternehmen auf die urspr{\"u}ngliche Nischensportart, welche im Internet beheimatet und dort stark verwurzelt ist, aufmerksam geworden und bauen ihr Engagement in dem Bereich aus, um an dem wachsenden Erfolg teilzuhaben, der dem E-Sport prognostiziert wird. Doch eine erfolgreiche und geeignete Thematisierung des Trendthemas scheint aufgrund der besonderen Rahmenbedingungen nicht so einfach zu sein, wie es bei anderen klassischen Sportarten der Fall ist. Daraus ergibt sich die Frage: Welche Chancen hat die Thematisierung des E-Sports bei deutschen Fernsehsendern, wenn man die besonderen Gegebenheiten zusammen betrachtet? Die TV-Sender haben hierbei die Aufgabe, ein Publikum zu gewinnen, welches eigentlich gewohnt ist, dieses Thema im Internet zu konsumieren - dabei verliert das Fernsehen seit dem digitalen Zeitalter sowieso schon immer mehr Zuschauende an ebendieses. Neben den Hindernissen, die {\"u}berwunden werden m{\"u}ssen, bietet der E-Sport den Fernsehunternehmen aber auch Mehrwerte - beides wird in dieser Arbeit ergr{\"u}ndet. Diese explorative Forschungsarbeit bietet einen Ansatz f{\"u}r die weitere Erforschung des E-Sports in den deutschen Medien - vor allem, da existierende Arbeiten sich haupts{\"a}chlich auf Live-Streaming-Portale oder die Darstellung des E-Sports in den klassischen Medien beziehen und ein Bezug zu den Intentionen und Gedanken der Fernsehunternehmen nicht vorhanden ist. Um diese L{\"u}cke zu schließen, wurden sieben Handelnde bei deutschen TV-Sendern oder Senderfamilien interviewt, die den E-Sport schon in unterschiedlicher Intensivit{\"a}t behandelt oder {\"U}berlegungen dazu durchgef{\"u}hrt haben. Den Abschluss dieser Arbeit - und gleichzeitige Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r eine weiterf{\"u}hrende Forschung zu dem Thema - bilden die acht Hypothesen, die einen Aufschluss dar{\"u}ber geben, welche Faktoren einen Einfluss auf die Chancen einer Thematisierung haben und die durch die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse erstellt wurden. Der Forschungsgegenstand wurde dabei unter einer Vielzahl besonderer Aspekte und deren Wechselwirkungen betrachtet, wie z. B. den unterschiedlichen Senderformen, den Umst{\"a}nden innerhalb der E-Sport-Branche oder den vorhandenen Unternehmensstrukturen.}, subject = {E-Sport}, language = {de} }