@mastersthesis{Ellingen2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ellingen, Elias}, title = {Ferndetektion von sch{\"a}dlichen Pilzen im Weinbau durch Laserinduzierte Fluoreszenz - Weiterentwicklung des VinoLAS® Systems}, organization = {Deutsches Zentrum f{\"u}r Luft und Raumfahrt. Institut f{\"u}r Technische Physik}, doi = {10.18418/opus-6299}, school = {Hochschule Bonn-Rhein-Sieg}, pages = {vii, 87}, year = {2022}, abstract = {Der Befall mit sch{\"a}dlichen Pilzen f{\"u}hrt im Weinbau zu Ertragseinbusen sowie zu {\"o}konomischen und {\"o}kologischen Belastungen durch den pr{\"a}ventiven Einsatz von Fungiziden. Diese k{\"o}nnten durch eine Fr{\"u}herkennung des Befalls verringert werden. Das Projekt vinoLAS® soll die kontaktlose Fr{\"u}herkennung des falschen Mehltaus, einer wichtigen sch{\"a}dlichen Pilzart im Weinbau, erm{\"o}glichen. Dabei sollen Methoden der laserinduzierten Fluoreszenzspektroskopie verwendet werden. In dieser Arbeit wird ein Detektionsmodul zur Analyse des laserinduziertem Fluoreszenzlichts in vier spektralen Kan{\"a}len entwickelt. Die Anforderungen an das Detektionsmodul werden festgelegt und die Entwicklung erl{\"a}utert. Das System l{\"a}sst sich in einen optischen und elektronischen Aufbau teilen. Das Verhalten des elektronische Aufbaus wird anhand umfangreicher Messungen bestimmt und mit den Anforderungen verglichen. Es wird mit dem optischen Aufbau zu einem Gesamtsystem kombiniert. Mit diesem werden Messungen im vinoLAS® Laboraufbau durchgef{\"u}hrt, welche zur Verifikation mit einer Referenzmessung verglichen werden. Die Messungen zum elektronischen Aufbau zeigen, dass alle gestellten Anforderungen erf{\"u}llt und teilweise {\"u}bertroffen werden. Das entstandene Gated-Integrator System ist mit einem, deutlich teureren, kommerziellen Gated-Integrator vergleichbar, bietet dabei aber doppelt so viele Kan{\"a}le und ein 44\% geringeres Rauschen. Mit der Diskussion der Messdaten werden außerdem Ans{\"a}tze vorgestellt, die eine kosteng{\"u}nstige weiter Verbesserung des elektronischen Systems erm{\"o}glichen. Die Messungen mit dem Gesamtsystem zeigen eine qualitative {\"U}bereinstimmung mit der Referenzmessung, es sind jedoch noch quantitative Abweichungen vorhanden, die weiter untersucht werden m{\"u}ssen. Außerdem zeigt sich, dass die Qualit{\"a}t der Messdaten durch eine Schwankung der Laserfrequenz stark eingeschr{\"a}nkt wird. Eine leicht implementierbare und kosteng{\"u}nstige L{\"o}sung f{\"u}r dieses Problem wird jedoch vorgestellt. Nach Umsetzung der beiden Verbesserungsvorschl{\"a}ge kann das System in den vinoLAS® Aufbau integriert werden und so eine kontaktlose Fr{\"u}herkennung von falschem Mehltau in Weinreben erm{\"o}glichen.}, subject = {Laserinduzierte Fluoreszenz}, language = {de} }