@book{Schr{\"o}der2022, author = {Schr{\"o}der, Andrea}, title = {Einf{\"u}hrung in das b{\"u}rgerliche Recht f{\"u}r Betriebswirte}, series = {BWL in {\"U}bersichten}, volume = {7}, edition = {4. Auflage}, isbn = {978-3-7369-7600-9}, url = {https://cuvillier.de/de/shop/publications/8625-einfuhrung-in-das-burgerliche-recht-fur-betriebswirte}, institution = {Zentrum f{\"u}r Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)}, pages = {208}, year = {2022}, abstract = {Mit dem vorliegenden Band 7 „Einf{\"u}hrung in das b{\"u}rgerliche Recht f{\"u}r Betriebswirte" der Schriftenreihe „Betriebswirtschaftslehre in {\"U}bersichten" werden ihre Themengebiete {\"u}ber die betriebswirtschaftlichen Kernf{\"a}cher hinaus auf das b{\"u}rgerliche Recht erweitert: Profunde juristische Kenntnisse bilden eine wesentliche Grundlage f{\"u}r den Studien- und Berufserfolg. Dieses Buch ist kein Lehrbuch im eigentlichen Sinne. Aus Vorlesungsskripten entstanden, verfolgt es das Ziel, den Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universit{\"a}ten eine systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Lernhilfe zur Vorbereitung auf Pr{\"u}fungen im Grundstudium anzubieten. Hierzu wird auf grundlegende Rechtsgebiete der ersten drei B{\"u}cher des BGB eingegangen, wobei - im Hinblick auf die Zielgruppe - der Schwerpunkt auf dem Kaufvertrags- bzw. Werkvertragsrecht und den damit verbundenen Rechtsfragen (von den Leistungsst{\"o}rungen bis zum Eigentumserwerb) liegt. Auch die in der Wirtschaftspraxis wichtigen Verbraucherschutzrechte werden ber{\"u}cksichtigt. Zur Vereinfachung der f{\"u}r „Nichtjuristen" oftmals schwierig verst{\"a}ndlichen Paragrafen des BGB, werden diese mit anschaulichen Beispielen er{\"o}rtert. Praxistipps vereinfachen die Umsetzung des Erlernten in den betriebswirtschaftlichen Alltag. Das Werk entspricht dem Rechtsstand zum 01.06.2022. (Verlagsangaben)}, language = {de} }