TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Ruf, Oliver A1 - Sieß, Andreas T1 - ‚Making Media‘ BT - Zum Kreativitätsdispositiv zwischen Medienästhetik, Kommunikationsvermittlung und Designdidaktik JF - merz : medien + erziehung N2 - Zwei etablierte Ansätze innerhalb der Gestaltungs- und Medienpraxis, die Methode des ‚Design Thinking‘ sowie des ‚Serious Play‘, sind für den medienpädagogischen Einsatz sowohl zu transformieren als auch zu komplettieren. Dazu werden konkrete Spielzeuge privilegiert, um diese als Mittel zur Vermittlung medial-gestalterischer Kreativitätspraktiken innerhalb der Medienpädagogik erneut zu etablieren und virtuell nutzbar zu machen. Dabei geht es insbesondere um die Konzeption, Ästhetik und soziale Funktion des Interfaces innerhalb eines genuin technologischen Rahmens. N2 - Two established approaches within design and media practice, the method of ‘ Design Thinking’ as well as the method of ‘Serious Play’, are to be both transformed and completed for media pedagogical use. To this end, concrete toys are privileged in order to re-establish them as a means of conveying media-design creativity practices within media education and to make them virtually usable. In particular, this involves the conception, aesthetics and social function of the interface within a genuinely techno-logical framework. KW - Medienpraxis KW - Gestaltung KW - Kreativitätsförderung KW - Kreativitätsentwicklung KW - Medienpädagogik KW - Didaktik KW - Lehr-Lern-System KW - Digitale Medien KW - Virtualisierung KW - Konzeption KW - Ästhetik KW - Soziale Funktion KW - Handlungsorientierung Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:1044-opus-64933 SN - 0176-4918 SS - 0176-4918 U6 - https://doi.org/10.21240/merz/2021.5.6 DO - https://doi.org/10.21240/merz/2021.5.6 VL - 65 IS - 5 SP - 61 EP - 73 PB - KoPäd, Kommunikation u. Pädagogik e.V. CY - München ER -