Open Innovation
- Der Begriff Open Innovation steht für die Öffnung von unternehmensinternen Innovationsprozessen für sogenannte „externe Quellen“. Zu diesen externen Quellen zählen beispielsweise Lieferanten, Partner, Experten aus Forschungseinrichtungen und insbeson-dere auch Kunden. Diese werden gezielt in die Innovationsentwicklung integriert, sei es als Informations- und Ideenquelle bzw. als Impulsgeber für die Innovationsentwicklung. Daneben existieren auch tiefere Integrationsmöglichkeiten, die eine direkte Partizipation an der Innovationsentwicklung ermöglichen.
Document Type: | Working Paper |
---|---|
Language: | German |
Author: | Alexander Pohl, Berit Engel |
Subtitle (German): | Systematische Darstellung des State of the Art auf Basis einer Zitationsanalyse |
Number of pages: | III, 35 |
ISBN: | 978-3-96043-092-6 |
ISSN: | 2747-898X |
URN: | urn:nbn:de:hbz:1044-opus-55519 |
DOI: | https://doi.org/10.18418/978-3-96043-092-6 |
Publishing Institution: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
Contributing Corporation: | Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand |
Date of first publication: | 2021/07/01 |
Copyright: | © 2021 Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand |
Series (Volume): | CENTIM Working Paper Series (Band 2) |
GND Keyword: | Open InnovationGND; InnovationsmanagementGND; ZitatenanalyseGND |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) | |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 650 Management und unterstützende Tätigkeiten |
Series: | CENTIM Working Paper Series |
Entry in this database: | 2021/06/22 |
Licence (Multiple languages): | In Copyright (Urheberrechtsschutz) |