Eine empirische Analyse der Bedeutung der strategischen Erfolgsfaktoren von Hidden Champions für mittelständische Unternehmen
- Die Implementierung strategischer Erfolgsfaktoren rückt zunehmend in den Fokus kleiner und mittelständischer Unternehmen. Vor dem Hintergrund des überdurchschnittlichen Erfolgs sogenannter Hidden Champions (HC) stellt sich unter einer praxisorientierten Perspektive die Frage, welche Bedeutung mittelständische Unternehmen grundsätzlich den von Hermann Simon identifizierten Erfolgsprinzipien für HC für den Unternehmenserfolg zumessen. Die empirische Studie analysierte dazu die Bedeutung dieser Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen und untersuchte, ob Bedeutungsunterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen der Stichprobe existieren. Im Rahmen einer explorativen, multivariaten Datenanalyse konnten außerdem zwei Cluster, die „Internationalen Innovatoren“ und die „Nationalen Traditionalisten“, im Datensatz identifiziert werden, die sich hinreichend in der Bedeutungszumessung der Erfolgsfaktoren voneinander unterschieden.
- The implementation of strategic success factors is increasingly gaining the attention of small and medium-sized enterprises. In light of the above-average success of so-called hidden champions (HC), the question arises which importance medium-sized companies in general attach to the success principles for HC identified by Hermann Simon. This empirical study analyzed the importance of these success factors for small and medium-sized enterprises and investigated whether differences in relevance exist between successful and less successful companies in the sample. An explorative, multivariate data analysis also identified two clusters in the data set, the "international innovators" and the "national traditionalists", which differed sufficiently from each other in the measurement of the importance of these success factors.
Document Type: | Article |
---|---|
Language: | German |
Author: | Klaus Deimel, Alina Gerke, Greta Molinski |
Parent Title (German): | ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship |
Volume: | 69 |
Issue: | 2 |
First Page: | 67 |
Last Page: | 96 |
ISSN: | 1860-4633 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:1044-opus-59848 |
DOI: | https://doi.org/10.3790/zfke.69.2.67 |
Publisher: | Duncker & Humblot |
Place of publication: | Berlin |
Publishing Institution: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
Date of first publication: | 2021/10/14 |
Copyright: | © 2021 Duncker & Humblot GmbH |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) | |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 650 Management und unterstützende Tätigkeiten |
Entry in this database: | 2021/11/11 |
Licence (Multiple languages): | In Copyright (Urheberrechtsschutz) |