#datendienstag: Datenmanagementpläne und Forschungsdatenmanagement in Forschungsanträgen
- Die Projektverbünde in der Förderlinie FDMScouts.nrw haben am 28.03.2023 die Online-Veranstaltung "#datendienstag: Datenmanagementpläne und Forschungsdatenmanagement in Forschungsanträgen" angeboten. Der Vortrag richtete sich an Forschende und Infrastrukturangehörige – vor allem aus der Forschungsförderung, welche die Antragsstellung begleiten. Viele Drittmittelgeber erwarten als Teil eines Förderantrags Informationen zum Umgang mit Forschungsdaten. Ein formeller Datenmanagementplan (DMP) wird nur in den seltensten Fällen verlangt. Dennoch ist ein DMP für die Arbeit in einem Forschungsprojekt von Vorteil. Welche Vorteile dies sind und welche Anforderungen Forschende bei der Antragstellung bezüglich des FDMs zu erwarten haben, waren – neben Tipps und Tricks – Gegenstand dieser Veranstaltung.
Document Type: | Conference Object |
---|---|
Language: | German |
Author: | Susanne BuchORCiD, Angelika Fliegner, Philip Raatz |
Parent Title (German): | #datendienstag: Datenmanagementpläne und Forschungsdatenmanagement in Forschungsanträgen |
DOI: | https://doi.org/10.5281/zenodo.7825751 |
Publisher: | Zenodo |
Date of first publication: | 2023/04/14 |
Departments, institutes and facilities: | Einrichtungen / Bibliothek |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 001 Wissen |
Entry in this database: | 2023/05/10 |
Licence (German): | ![]() |