Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Digitaler Haushalt und Markt

  • In diesem Kapitel werden die Perspektive des Privathaushalts und die Perspektive des Marktes erörtert. Ein:e Verbraucher:in, welche:r innerhalb eines Haushalts zur Bedürfnisbefriedigung wirtschaftet, erledigt dabei Hausarbeit durch Kochen, Putzen, Waschen, tätigt den Abschluss von Verträgen, die Pflege von Einkaufslisten oder eine Finanzplanung. Dabei haben Verbraucher:innen unterschiedliche Praktiken und Bewältigungsstrategien entwickelt, die es in der Verbraucherinformatik zu analysieren gilt. Physische Hausarbeit wird bereits im Smart-Home-Kontext durch intelligente Maschinen (oft Roboter genannt) ausgelagert. Kognitive Hausarbeit im alltäglichen Handeln (bspw. bei Verträgen) kann und wird in Zukunft durch Software wie auch Intermediäre unterstützt werden. Digitale Märkte stellen eine häufige Form der Intermediation dar, die Besonderheiten und Effekten unterliegt, welche das Verbraucherverhalten beeinflussen können. So gewinnen zum Beispiel einige wenige Anbieter mithilfe von Netzwerkeffekten, Skaleneffekten und Lock-in-Effekten zunehmend an Marktdominanz und verdrängen kleinere Anbieter, was zu Quasimonopolen führen kann. Digitale Märkte zeichnen sich zudem durch ihre Vertrauensfunktion in der Internet-Ökonomie aus.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Check availability

Statistics

Show usage statistics
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author:Erik Dethier, Paul Bossauer, Christina Pakusch, Dirk Schreiber
Parent Title (German):Boden, Stevens et al. (Hg.): Verbraucherinformatik. Grundlagen und Anwendungsfelder der digitalen Konsumgesellschaft
Number of pages:49
First Page:85
Last Page:133
ISBN:978-3-662-68705-5
URN:urn:nbn:de:hbz:1044-opus-83266
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-68706-2_3
Publisher:Springer Gabler
Place of publication:Berlin, Heidelberg
Publishing Institution:Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Date of first publication:2024/05/25
Copyright:© 2024 Der/die Autor(en). Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Departments, institutes and facilities:Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Institut für Verbraucherinformatik (IVI)
Dewey Decimal Classification (DDC):0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 005 Computerprogrammierung, Programme, Daten
Entry in this database:2024/05/24
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International