Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Digitale Gestaltung

  • Die digitale Gestaltung in der Verbraucherinformatik stellt den Menschen und seine Konsumpraktiken in den Gestaltungsmittelpunkt. Dieses Kapitel erläutert gängige Designansätze und -vorgehen in der Software-Artefaktgestaltung und diskutiert die nutzer:innenzentrierten Kriterien und Ziele, die durch die Gebrauchstauglichkeit (Usability) und das Nutzungserlebnis (UX) maßgeblich bestimmt werden. Mit Rückbezug auf soziale Praktiken werden diese und die gesellschaftliche Partizipation im Allgemeinen als Designmaterial vorgestellt. Abschließend werden in zwei Design Case Studies explorative Designansätze zur Gestaltung neuer Technologien exemplarisch erläutert und diskutiert.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Check availability

Statistics

Show usage statistics
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author:Margarita Esau-Held, Veronika Krauß, Britta Essing
Parent Title (German):Boden, Stevens et al. (Hg.): Verbraucherinformatik. Grundlagen und Anwendungsfelder der digitalen Konsumgesellschaft
Number of pages:40
First Page:261
Last Page:300
ISBN:978-3-662-68705-5
URN:urn:nbn:de:hbz:1044-opus-83298
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-68706-2_6
Publisher:Springer Gabler
Place of publication:Berlin, Heidelberg
Publishing Institution:Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Date of first publication:2024/05/25
Copyright:© 2024 Der/die Autor(en). Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Departments, institutes and facilities:Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Institut für Verbraucherinformatik (IVI)
Dewey Decimal Classification (DDC):0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 005 Computerprogrammierung, Programme, Daten
Entry in this database:2024/05/24
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International