Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Einleitung: Professionalisierung im Verbraucherschutz

  • Das Feld des Verbraucherschutzes unterliegt einem permanenten Wandel. Hatten sich in der Vergangenheit im Bereich der Rechts- oder der Ernährungswissenschaften Ausbildungsgänge oder Spezialisierungsmöglichkeiten für dieses komplexe Berufsfeld entwickelt, so stehen die Akteure angesichts der beschleunigten Marktveränderungen doch immer wieder vor neuen Herausforderungen, die etwa heute auch Kompetenzanforderungen im Bereich des Hackens oder der Algorithmenkontrolle umfassen. Vor diesem Hintergrund gilt es über Verbraucherschutz als Beruf und Berufung genauer nachzudenken und insbesondere die Grenzen und Möglichkeiten der Professionalisierung in diesem Feld zu reflektieren.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Check availability

Statistics

Show usage statistics
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author:Christian Bala, Alexander Boden, Jörn Lamla, Gunnar Stevens, Wolfgang Schuldzinski
Parent Title (German):Bala, Boden et al. (Hg.): Professionalisierung im Verbraucherschutz. Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften 2023/2024
Number of pages:9
First Page:7
Last Page:15
ISBN:978-3-86336-936-1
URN:urn:nbn:de:hbz:1044-opus-86158
URL:https://www.verbraucherforschung.nrw/jahrbuch-konsum-und-verbraucherwissenschaften-2023-2024-professionalisierung-im-verbraucherschutz-99527
Publisher:Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Place of publication:Düsseldorf
Publishing Institution:Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Date of first publication:2024/09/25
Copyright:Dieser Beitrag erscheint unter der Creative-Commons-Lizenz: CC BY-SA 4.0
Departments, institutes and facilities:Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Institut für Verbraucherinformatik (IVI)
Dewey Decimal Classification (DDC):3 Sozialwissenschaften / 38 Handel, Kommunikation, Verkehr / 380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Entry in this database:2024/10/10
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International