Informationssicherheitsmanagementsysteme aus einer systemtheoretischen Sicht
- Die Thesis befasst sich mit der Darstellung der Systemtheorie Niklas Luhmanns als theoretisches Fundament zur Erforschung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS). Anhand von verschiedenen Anwendungsfällen stellt diese Arbeit die Vorzüge der Theorie Luhmanns gegenüber Keiner oder anderen Theorien dar.
Document Type: | Master's Thesis |
---|---|
Language: | German |
Author: | Jonathan TheisORCiD |
Number of pages: | 113 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:1044-opus-89020 |
DOI: | https://doi.org/10.18418/opus-8902 |
Referee: | Petra Haferkorn, Thorsten Bonne |
Advisor: | Petra Haferkorn, Thorsten Bonne |
Publishing Institution: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
Granting Institution: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Informatik |
Date of exam: | 2024/08/03 |
Contributing Corporation: | Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) |
Date of first publication: | 2025/03/05 |
Keywords: | ISMS; Informationssicherheit; Luhmann; Systemtheorie |
GND Keyword: | ISMS; Systemtheorie; Luhmann; Informationssicherheit |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik |
Theses, student research papers: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Fachbereich Informatik |
Entry in this database: | 2025/03/05 |
Licence (German): | ![]() |