Die „Neue Rechte“ und der Naturschutz
- Die vorliegende Bachelorarbeit zeigt, wie die „Neue Rechte“ Naturschutzthemen für ihre politischen Zwecke instrumentalisiert. Im Mittelpunkt stehen rechte Narrative und Argumentationsmuster, deren Wirkung auf Gesellschaft und Demokratie mit Gramscis Hegemonietheorie analysiert wird. Ziel ist es, die ideologische Unterwanderung des Naturschutzes sichtbar zu machen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Document Type: | Bachelor Thesis |
---|---|
Language: | German |
Author: | Veysel Imam |
Number of pages: | IV, 50 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:1044-opus-89970 |
DOI: | https://doi.org/10.18418/opus-8997 |
Referee: | Kerstin Rosenow-Williams |
Advisor: | Lars Berger |
Publishing Institution: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
Granting Institution: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung |
Date of exam: | 2025/01/28 |
Contributing Corporation: | Bundesamt für Naturschutz |
Date of first publication: | 2025/05/23 |
Keywords: | Ethnopluralismus; Heimat und Natur; Naturschutz; Neue Rechte; Rechtsextremismus |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 303 Gesellschaftliche Prozesse |
Theses, student research papers: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung |
Entry in this database: | 2025/05/23 |
Licence (German): | ![]() |