- search hit 1 of 1
Der Einfluss von Wirkungsgradverbesserungen im Antriebsstrang auf die Energieeffizienz des Gesamtfahrzeugs – elektrische und konventionelle Antriebssysteme im Vergleich
- Aufgrund der weltweiten Bemühungen, den CO2- und Schadstoffausstoß zu reduzieren, sind die Automobilhersteller veranlasst, die Entwicklung effizienter Fahrzeuge verstärkt voranzutreiben. Die gestiegenen Anforderungen machen sich besonders an den Entwicklungstrends der letzten Jahre bemerkbar. Neben Maßnahmen, um den Kraftstoffverbrauch konventioneller Fahrzeuge zu reduzieren, wie z.B. Downsizing, Start/Stopp-Automatiken oder Disconnect-Systemen bei Allradfahrzeugen, gewannen elektrifizierte Fahrzeugkonzepte wie Hybrid- und Elektrofahrzeuge stark an Bedeutung.
Document Type: | Conference Object |
---|---|
Language: | German |
Author: | Christoph Schmahl, Wolfgang Hildebrandt, Dirk Reith |
Parent Title (German): | Liebl (Hg.): Reibungsminimierung im Antriebsstrang 2017. Systemverständnis eröffnet zukünftige Wege, 6. ATZ-Fachtagung Tribologie |
First Page: | 65 |
Last Page: | 80 |
ISBN: | 978-3-658-23146-0 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-23147-7_6 |
Publisher: | Springer Vieweg |
Place of publication: | Wiesbaden |
Date of first publication: | 2018/08/07 |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus |
Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) | |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten |
Entry in this database: | 2018/08/21 |