Peren-Clement-Index – eine exemplarische Fallstudie
- Der Peren-Clement-Index (PCI) verknüpft im Kontext einer internationalen Investitionsentscheidung zwei wesentliche Denkströmungen der strategischen Planung, die als ressourcen- und marktorientierte Sicht bekannt sind. Beide Sichtweisen ergänzen sich sinnvoll. Im Kontext einer internationalen Investitionsentscheidung haben direktinvestierende Unternehmen beide Perspektiven einzunehmen und als komplementäre Elemente in ihrer strategischen Planung zu berücksichtigen. Durch eine zweidimensionale Verknüpfung der volkswirtschaftlich relevanten Makroebene mit den jeweils unternehmensindividuellen Zielen einer zu tätigenden Direktinvestition wird eine an der Unternehmenspraxis orientierte strategische Entscheidungsfindung erst möglich.
Document Type: | Part of a Book |
---|---|
Language: | German |
Author: | Christina Pakusch, Franz W. Peren, Markus Arian Shakoor |
Parent Title (German): | Gadatsch, Ihne et al. (Hg.): Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance |
First Page: | 105 |
Last Page: | 117 |
ISBN: | 978-3-658-20173-9 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-20174-6_8 |
Publisher: | Springer Gabler |
Place of publication: | Wiesbaden |
Date of first publication: | 2018/04/06 |
Tag: | Direktinvestitionen; Internationalisierung; Investitionsentscheidung; Risikoindex; Risikoplanung; Standortentscheidung; Standortwahl; Strategische Planung |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 332 Finanzwirtschaft |
Collectives: | Gadatsch, Ihne, Monhemius, Schreiber (Hg.): Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance |
Entry in this database: | 2018/04/07 |