Maximierung des Shareholder-Value als Nachhaltigkeitsstrategie
- Teilnehmer des kommunikativen Argumentationsdramas in vier Akten sind die Studierenden: Gut, Schlau, Frech und Emsig sowie die Professoren: Alt und Jung. Nach einem Prolog räumen im ersten Akt die Beteiligten dem Shareholder-Value-Konzept Vorfahrt vor dem Stakeholder-Konzept ein. Im zweiten Akt erkennen sie, dass eine konsequent an der Gewinnerzielung ausgerichtete Strategie der Shareholder-Value-Maximierung für die Nachhaltigkeit zwar durchaus förderlich ist, aber wohl doch nicht ausreicht. Im dritten Akt denken sie über allgemeine Möglichkeiten nach, die dem nachhaltigen Wirtschaften die Geltung verschafft, die ihr eigentlich zukommen sollte. Hierbei entlarven sie die durch CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz auf den Weg gebrachte Transparenzoffensive als bloßen „Budenzauber“. Im vierten Akt überlegen die Professoren mit den Studierenden, inwieweit auch die Betriebswirtschaftslehre ihren konstruktiven, wenn auch nur bescheidenen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten kann.
Document Type: | Part of a Book |
---|---|
Language: | German |
Subtitle (German): | Ein kommunikatives Argumentationsdrama in vier Akten mit den Studierenden Gut, Schlau, Frech und Emsig sowie den Professoren Alt und Jung |
Parent Title (German): | Gadatsch, Ihne et al. (Hg.): Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance |
First Page: | 371 |
Last Page: | 380 |
ISBN: | 978-3-658-20173-9 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-20174-6_27 |
Publisher: | Springer Gabler |
Place of publication: | Wiesbaden |
Date of first publication: | 2018/04/06 |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 303 Gesellschaftliche Prozesse |
3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft | |
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 378 Hochschulbildung | |
Collectives: | Gadatsch, Ihne, Monhemius, Schreiber (Hg.): Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance |
Entry in this database: | 2018/04/07 |