Einsatz der Pyrolyse-GC/MS zur Untersuchung von Polymeren Materialien in der Schadenanalyse in der Automobilindustrie
- Der zunehmende Einsatz der Polymerwerkstoffe in der Automobilindustrie erfordert empfindliche und zuverlässige Methoden zur Analyse der verwendeten Stoffe. Bei Schadenanalysen an Komponenten in Kraftfahrzeugen stehen oftmals nur wenige Informationen über das Bauteil selbst, wie die chemische Zusammensetzung, die Temperaturbeständigkeit, mögliche Kontaminierungs stoffe oder mechanische Eigenschaften zur Verfügung. Der Schadensbereich ist meistens be grenzt und nicht immer homogen. Zur Klärung des Schadens stehen häufig nur kleine Proben mengen zur Verfügung, die jedoch für die Erkennung der Schadensursache von großer Bedeutung sein können.
Document Type: | Contribution to a Periodical |
---|---|
Language: | German |
Author: | Peter Kusch, Gerd Knupp, Volker Obst |
Parent Title (German): | Analytik News: Das Online-Magazin für Labor und Analytik |
Issue: | 09.11.2009 |
URL: | https://analytik.news/fachartikel/2009/78.html |
Date of first publication: | 2009/11/09 |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 66 Chemische Verfahrenstechnik / 660 Chemische Verfahrenstechnik |
Entry in this database: | 2015/04/02 |