Transnationale Qualifizierungs- und Mobilitätspartnerschaften (tQMP)
- Der Globale Migrationspakt der Vereinten Nationen beschreibt globale Kompetenzpartnerschaften bzw. Global Skills Partnerships (GSP) als eine innovative Möglichkeit, die Fachkräftebasis global zu stärken, bleibt hinsichtlich ihrer Ausgestaltung aber recht vage. Auch die hierzulande unter der Bezeichnung „transnationale Ausbildungspartnerschaften“ laufenden Aktivitäten sind in Zahl und Reichweite sehr begrenzt und es liegen bisweilen kaum empirische Analysen zu ihnen vor. Hier schafft die vorliegende Expertise von Michael Sauer und Jurica Volarevic Abhilfe, indem sie existierende Ausbildungspartnerschaften insbesondere aus dem Erfahrungsraum der Republik Kosovo vorstellt und analytisch beleuchtet. Mithilfe einer Bestandsaufnahme der konzeptionellen Diskurse und Praxiserfahrungen wird ein Kategorisierungsvorschlag unternommen, mit dessen Hilfe die empirische Vielfalt besser geordnet und konzeptionell greifbar gemacht werden kann: Transnationale Qualifizierungs- und Mobilitätspartnerschaften (tQMP).
Document Type: | Report |
---|---|
Language: | German |
Author: | Michael Sauer, Jurica Volarevic |
DOI: | https://doi.org/10.11586/2021008 |
Publisher: | Bertelsmann Stiftung |
Place of publication: | Gütersloh |
Publication year: | 2020 |
Keyword: | Arbeitsmigration; Ausbildungspartnerschaft; Berufsausbildung; Kosovo; Migranten; Migration |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 3 Sozialwissenschaften / 36 Soziale Probleme, Sozialdienste / 360 Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände |
Entry in this database: | 2021/03/13 |