Medienjournalismus in Deutschland
- Hektor Haarkötter und Filiz Kalmuk, zwei Kommunikationswissenschaftler*innen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, haben die Medienseiten der überregionalen Printausgaben der SZ, FAZ und taz sowie der Regionalzeitungen WAZ, Tagesspiegel und Kölner Stadt-Anzeiger analysiert. Insgesamt wurden über 2000 Medienartikel untersucht. In Interviews mit verantwortlichen Medienredakteur*innen wichtiger Printorgane wurden Objektivität, Ausgewogenheit und Themenvielfalt der aktuellen Medienberichterstattung diskutiert. Der Medienjournalismus deutscher Tageszeitungen zeichnet sich durch eine überwiegend sachliche Berichterstattung aus. Festgestellt wurde ein ausgeglichener Mix von ,harten‘ medienpolitischen Themen einerseits und ,weichen‘ Unterhaltungsthemen andererseits. Politische Parteien werden im Medienjournalismus nicht verzerrt dargestellt; über die „Systemkonkurrenz“ der öffentlich-rechtlichen Medien berichten die privatwirtschaftlich organisierten Zeitungen fair und ausgewogen. Die Studie über „Medienjournalismus in Deutschland“ identifiziert aber auch Schwachstellen. Die dringend gebotene Reflexion über die gesellschaftlichen Folgen der Medienumwälzungen kommt zu kurz. Veränderungen durch die Digitalisierung und die Europäisierung der Medien-Landschaft spielen eine untergeordnete Rolle, für Belange des Hörfunks zeigt er zu wenig Interesse.
Document Type: | Working Paper |
---|---|
Language: | German |
Author: | Hektor Haarkötter, Filiz Kalmuk |
Subtitle (German): | Seine Leistungen und blinden Flecken |
Parent Title (German): | OBS-Arbeitsheft |
Issue: | 105 |
Number of pages: | 80 |
ISSN: | 2365-2314 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:1044-opus-57628 |
URL: | https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/medienjournalismus-in-deutschland/ |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Publishing Institution: | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
Contributing Corporation: | Otto Brenner Stiftung |
Date of first publication: | 2021/07/15 |
Note: | Hinweis zu den Nutzungsbedingungen: Dieses Arbeitsheft darf nur für nichtkommerzielle Zwecke im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und Beratung und ausschließlich in der von Otto Brenner Stiftung und DGB veröffentlichten Fassung – vollständig und unverändert – von Dritten weitergegeben sowie öffentlich zugänglich gemacht werden. |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 07 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen / 070 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen |
Entry in this database: | 2021/07/27 |
Licence (Multiple languages): | ![]() |