Online-Lebensmittelhandel in Deutschland
- Dieses Buch beleuchtet den Online-Lebensmittelhandel in Deutschland aus Anbieter- und Kundenperspektive, leitet Zukunftsprognosen ab und zeigt Konsequenzen für Handel und Hersteller. Trotz des Aufwinds während der Corona-Pandemie bewegen sich die Umsätze im Online-Handel mit Lebensmitteln noch auf relativ niedrigem Niveau; die Entwicklung verläuft jedoch turbulent und wird kontrovers diskutiert. Dieses Buch beschreibt den Status quo und regt zu Diskussionen an. Es bietet eine systematische Analyse einschlägiger Studien sowie aktuelle Erkenntnisse auf Basis qualitativer Interviews mit Experten aus Handel, Industrie und Wissenschaft. (Verlagsangaben)
Document Type: | Book (monograph, edited volume) |
---|---|
Language: | German |
Author: | Erika Leischner |
Subtitle (German): | Status quo – Zukunftsperspektiven – Expertenmeinungen |
Number of pages: | VIII, 168 |
ISBN: | 978-3-658-42209-7 |
ISBN: | 978-3-658-42210-3 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-42210-3 |
Publisher: | Springer Gabler |
Place of publication: | Wiesbaden |
Date of first publication: | 2023/10/14 |
Keywords: | E-Grocery; Electronic Food; Lebensmittelbranche; Online-Lebensmittelhandel; Online-Shop Essen; Online-Shop Getränke; Online-Shop Lebensmittel |
Departments, institutes and facilities: | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Dewey Decimal Classification (DDC): | 3 Sozialwissenschaften / 38 Handel, Kommunikation, Verkehr / 381 Handel |
Entry in this database: | 2023/10/24 |