Refine
Departments, institutes and facilities
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (1197)
- Fachbereich Informatik (1117)
- Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften (743)
- Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (586)
- Institut für funktionale Gen-Analytik (IFGA) (576)
- Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) (447)
- Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung (373)
- Institute of Visual Computing (IVC) (308)
- Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) (299)
- Institut für Verbraucherinformatik (IVI) (244)
Document Type
- Article (2352)
- Conference Object (1781)
- Part of a Book (905)
- Book (monograph, edited volume) (454)
- Report (193)
- Contribution to a Periodical (117)
- Doctoral Thesis (90)
- Working Paper (90)
- Preprint (86)
- Master's Thesis (63)
Year of publication
Keywords
- Lehrbuch (87)
- Deutschland (33)
- Nachhaltigkeit (29)
- Controlling (25)
- Unternehmen (25)
- Management (20)
- Corporate Social Responsibility (18)
- Betriebswirtschaftslehre (17)
- Digitalisierung (16)
- Prozessmanagement (16)
After more than twenty years of research, the molecular events of apoptotic cell death can be succinctly stated; different pathways, activated by diverse signals, increase the activity of proteases called caspases that rapidly and irreversibly dismantle condemned cell by cleaving specific substrates. In this time the ideas that apoptosis protects us from tumourigenesis and that cancer chemotherapy works by inducing apoptosis also emerged. Currently, apoptosis research is shifting away from the intracellular events within the dying cell to focus on the effect of apoptotic cells on surrounding tissues. This is producing counterintuitive data showing that our understanding of the role of apoptosis in tumourigenesis and cancer therapy is too simple, with some interesting and provocative implications. Here, we will consider evidence supporting the idea that dying cells signal their presence to the surrounding tissue and, in doing so, elicit repair and regeneration that compensates for any loss of function caused by cell death. We will discuss evidence suggesting that cancer cell proliferation may be driven by inappropriate or corrupted tissue-repair programmes that are initiated by signals from apoptotic cells and show how this may dramatically modify how we view the role of apoptosis in both tumourigenesis and cancer therapy.
Professor Dr. Dietmar Fink, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Geschäftsführender Direktor der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn, über den Mehrwert von Consulting-Rankings und den Sinn von Beraterprojekten bei Versicherern
"Entdecken wir die Welt"
(2007)
Wer ein Studium beginnt, begibt sich auf einen neuen, noch ungekannten Weg in seinem Leben. Viel gilt es erst einmal zu lernen, damit Wissen und Können zu kompetentem Handeln befähigen und im späteren Berufsalltag zur Anwendung gelangen können. Neue Wissensinhalte sind das eine, das andere sind persönliche Erfahrungen, die in der kurzen Zeit eines Studiums ein Leben bereichern und prägen können.
Studierende und Absolventen der neuen Bachelorstudiengänge berichten über ihre Erfahrungen im Praxissemester. Sie wollen damit anderen Studierenden Mut machen, ihren persönlichen Weg ins Ausland zu finden, den ersten Schritt zu wagen und vor allem zur Planung eines eigenen Auslandspraxissemesters anregen. Ihre Beiträge zeigen, persönliche Erfahrungen und Entdeckungen im Ausland können das Leben bereichern und Freundschaften über Kulturen und Länder hinweg entstehen lassen.