Refine
Departments, institutes and facilities
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (1197)
- Fachbereich Informatik (1117)
- Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften (743)
- Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (586)
- Institut für funktionale Gen-Analytik (IFGA) (576)
- Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) (447)
- Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung (373)
- Institute of Visual Computing (IVC) (308)
- Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) (299)
- Institut für Verbraucherinformatik (IVI) (244)
Document Type
- Article (2352)
- Conference Object (1781)
- Part of a Book (905)
- Book (monograph, edited volume) (454)
- Report (193)
- Contribution to a Periodical (117)
- Doctoral Thesis (90)
- Working Paper (90)
- Preprint (86)
- Master's Thesis (63)
Year of publication
Keywords
- Lehrbuch (87)
- Deutschland (33)
- Nachhaltigkeit (29)
- Controlling (25)
- Unternehmen (25)
- Management (20)
- Corporate Social Responsibility (18)
- Betriebswirtschaftslehre (17)
- Digitalisierung (16)
- Prozessmanagement (16)
论“数字化大学”的内涵及发展
(2022)
改进科技教育和科研工作--一位德国学者的几点看法
(1997)
信息时代的制造业及信息的价值 任守
(1995)
ドイツで学んだ研究の方法と働き方
(2018)
Nur maximal ein Fünftel aller Menschen in Deutschland, die Maschinen entwickeln, technische Innovationen vorantreiben, optimieren oder reparieren, sind weiblich. Der Anteil von Frauen in technischen Berufen liegt derzeit bei etwa 20 Prozent (1). Vergleichbar niedrig ist auch die Zahl der Journalistinnen, die sich technischen Themen verschrieben haben. Technik und auch der Technikjournalismus sind hierzulande immer noch Männerdomänen.
Projektmanagement im Mittelstand? Häufig Fehlanzeige, seufzen Beobachter. Mit modernen Methoden der Projektabwicklung, wie sie sich seit vielen Jahren etwa in Konzernen bewährt haben, wollen mittelständische Unternehmen wenig zu tun haben. Doch Vorsicht! Professor Uwe Braehmer warnt vor Pauschalurteilen. Einige Mittelständler beherrschen meisterhaft die Klaviatur des Projektmanagements. Andere erkennen derzeit neue Geschäftschancen durch Projektmanagement. Und wieder andere brauchen ein dem Mittelstand speziell angepasstes Projektmanagement. Professor Uwe Braehmer weiß: „Auf viele mittelständische Geschäftsführer wirkt Projektmanagement zu akademisch und zu groß dimensioniert.“ Bedarfsgerecht gestaltet könne es im Mittelstand eine wesentlich breitere Akzeptanz finden.
Umwelt: Technologien, um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen, gibt es. Die soziale und politische Dimension ist der Hemmschuh, so dass sie teils nur zögernd zum Einsatz kommen.
Die Redaktion der VDI nachrichten betreute drei Studierende, die aktuell von jedem Vortrag einen Artikel für unser Ingenieurportal www.ingenieur.de schrieben sowie eine Meldung für die VDI-nachrichten-E-Paper-App. Dieser Artikel ist das Resümee der drei zur Ringvorlesung, aber keine inhaltlich komplette Zusammenfassung. Alle Artikel lesen Sie online unter: www.ingenieur.de/Ringvorlesung2018