Refine
Departments, institutes and facilities
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (62)
- Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften (8)
- Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (6)
- Fachbereich Informatik (6)
- Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) (3)
- Institut für Verbraucherinformatik (IVI) (2)
- Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung (1)
- Institute of Visual Computing (IVC) (1)
- Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) (1)
- Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL) (1)
Document Type
Year of publication
Has Fulltext
- no (87)
Keywords
- Lehrbuch (87) (remove)
Unternehmensführung
(2015)
Dieses Buch führt Sie systematisch und leicht verständlich in das Thema Unternehmensführung ein. Es konzentriert sich bewusst auf die wichtigsten Fragen des Handelns als verantwortlicher Manager in der Unternehmensführung bzw. in der Bereichs- oder Abteilungsverantwortung. Dabei werden ausgewählte Probleme aus dem Management entwickelt und anschließend anhand von Praxisbeispielen erläutert. (Verlagsangaben)
Theoretische Informatik
(2002)
Eine anschauliche Einführung in die klassischen Themenbereiche der Theoretischen Informatik für Studierende der Informatik im Haupt- und Nebenfach. Die Autoren wählen einen Ansatz, der durch zahlreiche ausgearbeitete Beispiele auch LeserInnen mit nur elementaren Mathematikkenntnissen den Zugang zu Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie und formalen Sprachen ermöglicht. Die mathematischen Konzepte werden sowohl formal eingeführt als auch informell erläutert und durch grafische Darstellungen veranschaulicht. Das Buch umfasst den Lehrstoff einführender Vorlesungen in die Theoretische Informatik und bietet zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel an. (Verlagsangaben)
Dieses Buch ganz besonders dazu geeignet, Studierenden in den ersten Semestern den Zugang zur Technischen Mechanik zu öffnen und ihnen dabei zu helfen, diese gefürchtete Prüfung des Maschinenbaustudiums erfolgreich zu bestehen. Mit rund 120 Beispielen und Aufgaben mit detaillierten Lösungen sowie Fallstudien zu interessanten mechanischen Fragen.
Ob im Studium oder in der Praxis - bei der technischen Chemie kommt man schnell an seine Grenzen. Aber keine Sorge, "Technische Chemie für Dummies" hilft Ihnen, bei diesem komplexen Thema den Durchblick zu behalten. Nach einem allgemeinen Überblick über die Entwicklungen, Herausforderungen und Konzepte der technischen Chemie und einer verständlichen Übersicht über die nötige Mathematik lernen Sie, was man bei der praktischen und theoretischen Vorarbeit beachten muss, um die chemische Reaktion später in einem größeren Maßstab durchführen zu können. Anschließend erfahren Sie alles über Reaktionsmodellierung, Katalysatoren und chemische Reaktoren. Idealisierte Modelle helfen Ihnen dabei, aber auch die Umsetzung unter realen Bedingungen kommt nicht zu kurz. Der Verfahrenstechnik ist ein eigener Teil gewidmet, damit auch Trenntechnik, Strömungsmechanik, Fluidströmungen, Dimensionierung und Co. bald kein Problem mehr für Sie sind.
Steuerlehre für Dummies
(2021)
Dieses Buch enthält die wichtigsten statistischen Instrumente und Formeln, die Sie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften benötigen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie jede einzelne Formel verstehen und anwenden können. Zu jeder Formel finden Sie deshalb eine Erläuterung der Anwendungsfälle, eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Symbole in der Formel und der notwendigen Rechenschritte, ein Anwendungsbeispiel mit vollständigem und erläutertem Rechenweg sowie eine Interpretation des jeweiligen Ergebnisses.
Projektmanagement
(2021)
Unternehmensorganisationen sind heute dynamisch und projektorientiert. Viele Mitarbeiter arbeiten oder leiten parallel oder im Wechsel Projekte i.R. (auch globaler) Wertschöpfung und in interkulturell gemischten Projektteams. Neben Kenntnissen klassischer Konzepte und Instrumente im Projektmanagement, Formen des Agilen und Projektmanagement 4.0, benötigen sie besonders auch Erfahrungen in der projektspezifischen Zusammenarbeit, Teamentwicklung und Kommunikation. Denn die meisten Probleme im Projektmanagement sind nicht bedingt durch Projektziele und -methoden, sondern aufgrund unterschiedlichem Problemlösungsverhalten und Einstellungen der unterschiedlichen Arbeitskulturen von Funktionen, Abteilungen, Branchen oder Ländern. So ist der Fokus hier gleichgewichtig auf Projektmanagement-Techniken und Zusammenarbeit, auch im interkulturellen Zusammenhang, gelegt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende mit dem Ziel leitender oder projektbasierter Arbeit, an Berufspraktiker und Entrepreneure in allen Wirtschaftsbereichen, NGOs und Social Business, öffentliche Projekte oder Public Private Partnership.
Produktionswirtschaft
(2009)