• Deutsch
Login
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • Help

Refine

Department, Institute

  • Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) (3) (remove)

Document Type

  • Conference Object (2)
  • Article (1)

Year of publication

  • 2018 (2)
  • 2016 (1)

Language

  • German (3) (remove)

3 search hits

  • 1 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Gleichlaufgelenke für den modernen Triebstrang: Ein Technologieüberblick unter besonderer Berücksichtigung ihres Einflusses auf den Fahrzeug-Energieverbrauch (2016)
Hildebrandt, Wolfgang ; Schmahl, Christoph ; Reith, Dirk
Gleichlaufgelenke als Teil der Antriebswellen (Seitenwellen und Längswellen) sind in allen maßgeblichen Triebstrangkonfigurationen im direkten Leistungsfluss angeordnet. Ihre Hauptfunktion ist die Übertragung einer Antriebsleistung unter Ermöglichung von Abbeugung und Axialverschiebung. Dieser Beitrag soll einen Überblick zu den wesentlichen, auf dem heutigen Markt verbreiteten Bauweisen und ihren jeweiligen Einsatzgebieten geben. Besonders berücksichtigt werden hierbei neue Gelenkkonzepte, die sich aufgrund ihrer besonderen Gestaltung durch deutlich höhere Wirkungsgrade auszeichnen. Der Einfluss auf den Energieverbrauch soll quantifiziert werden, hierzu wird ein neuartiger Berechnungsansatz vorgestellt, der eine einfache Abschätzung des Einflusses von Wirkungsgradverbesserungen auf den Energieverbrauch für verschiedener Antriebskonzepte (ICE / Hybrid / E-Fahrzeuge) erlaubt.
Effizienzverbesserungen elektrischer und konventioneller Fahrzeuge (2018)
Schmahl, Christoph ; Hildebrandt, Wolfgang ; Reith, Dirk
Aufgrund der weltweiten Bemühungen, den CO2- und Schadstoffausstoß zu reduzieren, sind die Automobilhersteller veranlasst, die Entwicklung effizienter Fahrzeuge verstärkt voranzutreiben. Die gestiegenen Wirkungsgradanforderungen leistungsübertragender Komponenten ermöglichen es gerade Zulieferern von Antriebsstrangkomponenten und -systemen wie GKN, sich durch wirkungsgradoptimierte Antriebstechnik besser auf dem Markt zu positionieren.
Der Einfluss von Wirkungsgradverbesserungen im Antriebsstrang auf die Energieeffizienz des Gesamtfahrzeugs – elektrische und konventionelle Antriebssysteme im Vergleich (2018)
Schmahl, Christoph ; Hildebrandt, Wolfgang ; Reith, Dirk
Aufgrund der weltweiten Bemühungen, den CO2- und Schadstoffausstoß zu reduzieren, sind die Automobilhersteller veranlasst, die Entwicklung effizienter Fahrzeuge verstärkt voranzutreiben. Die gestiegenen Anforderungen machen sich besonders an den Entwicklungstrends der letzten Jahre bemerkbar. Neben Maßnahmen, um den Kraftstoffverbrauch konventioneller Fahrzeuge zu reduzieren, wie z.B. Downsizing, Start/Stopp-Automatiken oder Disconnect-Systemen bei Allradfahrzeugen, gewannen elektrifizierte Fahrzeugkonzepte wie Hybrid- und Elektrofahrzeuge stark an Bedeutung.
  • 1 to 3

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint and Privacy policy (in German)
  • Sitelinks