Refine
Document Type
- Part of a Book (4)
- Book (2)
- Working Paper (1)
Keywords
- Corporate Social Responsibility (3)
- CSR (1)
- Entrepreneurship (1)
- Ethik (1)
- Kritik (1)
- Lateinamerika (1)
- Latin America (1)
- Mitarbeiter (1)
- Sozialstaat (1)
- Vertrauen (1)
Die sozialen Herausforderungen der Zukunft und die gesellschaftspolitische Rolle von Unternehmen
(2012)
Für jeden Bürger wird es durch die Berichterstattung in den Medien täglich Realität, dass die globale Welt sich an einem entscheidenden Wendepunkt befindet. Immer mehr Entwicklungsländer werden zu wichtigen Mitspielern auf diesem Globus. Dies hat vielfältige Auswirkungen. So ist auch die traditionelle Entwicklungshilfe einer grundlegenden Prüfung zu unterziehen. Aus der liebgewordenen Nische einer nationalen Politik muss sie sich wandeln zu einem globalen Politikdialog, der mit genau abgestimmten Förderprogrammen verbunden ist. Nur so kann langfristig die Armut wirklich nachhaltig reduziert werden. Der Autor analysiert aber darüber hinaus auch, wie sich in den nächsten Jahrzehnten die wirtschaftlichen und politischen Gewichte zwischen den einzelnen Weltregionen und großen Nationen verschieben werden. Umwelt, Bevölkerungsentwicklung und soziale Lebensbedingungen sind hierbei entscheidende Faktoren. Über eine intensivere regionale Kooperation stellt sich dann aber auch die Frage nach einer stärkeren Rolle der Vereinten Nationen bzw. einer zukünftigen Weltregierung.
Wirtschaft und Entwicklung: Die Bedeutung der Privatwirtschaft in der Entwicklungszusammenarbeit
(2013)
Die Welt war es in den letzten drei Jahrzehnten gewöhnt, dass größere ökonomische Krisen von den Entwicklungsländern ausgehen. Dies traf zu im Falle Mexikos (1995), Thailands (1997) als Auslöser der sich ausbreitenden Asienkrise) sowie der tiefen ökonomischen Verwerfungen in Argentinien (2001). Umso größer war die mentale Schockwelle, als die jüngste – und vor allem erstmals seit achtzig Jahren globale – Wirtschaftskrise von den USA ausging.
Der richtige Umgang mit Kritik ist in vielen Unternehmen noch eine große Herausforderung. So fehlt Vorgesetzten oft jegliche Sensibilität gegenüber diesem Thema. Daher schrecken die meisten Mitarbeiter davor zurück, sich an einem kritischen Dialog im Betrieb zu beteiligen. Dabei könnten hierdurch wichtige Potenziale an Kreativität in Betrieb und Gesellschaft ausgeschöpft und deren innere Stabilität erhöht werden.
Durch eine zusammenfassende Matrix bietet das Buch im Falle von Konflikten sowohl für junge als auch schon erfahrene Mitarbeiter sowie Vorgesetzte einen Leitfaden für das eigene Verhalten. Der Autor greift hierbei neben einem geschichtlichen Rückblick auf die Erfahrungen eines langen Berufslebens in einer international tätigen Institution zurück.
These times are very troubled ones. Not only do wars and political unrest seem to prevail in different regions of the world, but, corruption and fraud have reached an incredible dimension, too. It seems that societies have, to a large extent, lost values in which they had formerly believed in. These issues may be the background why at the moment Corporate Social Responsibility (CSR) as a voluntary commitment is discussed in public that intensively. However, one gets the impression that this rather often seems to be superficial. Therefore, it is time to do some in-depth research to identify whether there is real substance behind these discussions or not. Latin America is a big continent with a greater number of countries which are running through difficult times as to corruption and fraud. Consequently, the author studied the policy of the central employers association Consejo Empresarial de America Latina (CEAL) with respect to the role of CSR. On the basis of statements, news and results of studies being regularly published, conclusions were drawn to which extent social and environmental aspects, along the line of ISO 26000, are playing a relevant role.
In order to avoid a too narrow view of the issue, a holistic approach concerning the generalsituation of Latin America has been selected using parameters such as economic growth, increase of population, poverty, inequality, and the global responsibility for environment. Furthermore, apart from the central organization CEAL, regional and national institutions with a specific mission for spreading and implementing CSR and two communal projects were analyzed as well. The conclusion of the paper is that there are some CSR "lighthouses" but an urgent need exists to spread the idea of CSR more intensively across the continent. Corresponding recommendations about how to increase the relevance of CSR in Latin America are given at the end of the paper.