Refine
Department, Institute
- Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) (3) (remove)
Document Type
- Article (1)
- Conference Object (1)
- Report (1)
Keywords
- Electric mobility (1)
- Genetic algorithm (1)
- Maximal covering location problem (1)
- Multi-objective (1)
- Multi-stage (1)
- Optimization (1)
- Single-objective (1)
Aufgrund eines nahezu gleichlautenden Beschlusses des Kreistages im Rhein-Sieg-Kreis (RSK) und des Hauptausschusses der Stadt Bonn im Jahr 2011 wurden die jeweiligen Verwaltungen beauftragt, gemeinsam mit den Energieversorgern der Region ein Starthilfekonzept Elektromobilität zu entwickeln. In Folge dieses Beschlusses konstituierte sich Ende 2011 ein Arbeitskreis, der aus den Verwaltungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn, den Energieversorgern SWB Energie und Wasser, der Rhenag, den Stadtwerken Troisdorf, der Rheinenergie und den RWE besteht. Die inhaltlichen Schwerpunkte, die inzwischen in drei Arbeitskreisen behandelt werden, umfassen den Ausbau der Ladeinfrastruktur, die Öffentlichkeitsarbeit und die Bereitstellung von Strom aus regenerativen Quellen durch den Zubau entsprechender Anlagen in der Region. Während Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und die Bereitstellung Grünen Stroms aus den Arbeitskreisen direkt bearbeitet und bewegt werden, ist dies aufgrund der Komplexität des Themas und der zahlreichen Einflussgrößen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht möglich. Daraus entstand die Überlegung einer Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
An evolving strategy for a multi-stage placement of charging stations for electrical cars is developed. Both an incremental as well as a decremental placement decomposition are evaluated on this Maximum Covering Location Problem. We show that an incremental Genetic Algorithm benefits from problem decomposition effects of having multiple stages and shows greedy behaviour.
Maximal covering location problems have efficiently been solved using evolutionary computation. The multi-stage placement of charging stations for electric cars is an instance of this problem which is addressed in this study. It is particularly challenging, because a final solution is constructed in multiple steps, stations cannot be relocated easily and intermediate solutions should be optimal with respect to certain objectives.