Refine
Document Type
- Book (3)
- Part of a Book (3)
- Working Paper (1)
Keywords
- Begriff (1)
- Bundesrepublik Deutschland (1)
- Diskurs (1)
- Generationenvertrag (1)
- Leitkultur (1)
- Nation (1)
- Patriotismus (1)
- Pfadabhängigkeit (1)
- Reformpolitik (1)
- Sozialpolitik (1)
Im geschichtspolitischen Jubiläumsjahr 2009, 60 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland und 20 Jahre nach dem von den Veranstaltern so betitelten "Deutschen Herbst 1989" hat ein Begriff in Deutschland Konjunktur, der Intellektuellen als rückwärtsgewandter Inbegriff einer unglücklichen Deutschtümelei negativ besetzt war: Patriotismus. Der Beitrag stellt Überlegungen an zu den Aspekten und Veränderungen des Patriotismus-Begriffs in Deutschland. Dabei geht der Beitrag auf den Historikerstreit ein, diskutiert die Facetten rund um Verfassungspatriotismus und dem alten Streitmuster entlang des Gegensatzes Verfassung und Nation. Außerdem kommt der Diskurs um Leitkultur und Multikultur zur Sprache und wirft ein weiteres Schlaglicht auf den Patriotismusbegriff.
This study aims to highlight the significance of social protection as an autonomous strategy for migration policies and research. It focuses particularly on the German strategies for combating the causes of flight and migration. By managing migration flows, stabilizing societies and encouraging economic development, social protection can play an important role in reducing migration flows. At the same time, social protection can act as a stabilizer in the countries of origin and accelerate economic growth as well as supporting individual decisions to return to the countries of origin.
Schwarz-Grün
(2011)
Die unterschiedlichen Facetten der digitalen Zukunft zu beleuchten – sei es die aktive Gestaltungsaufgabe der Politik, die ethischen und moralischen Anpassungen durch Digitalisierung in der Gesellschaft oder die technische und wirtschaftliche Verantwortung – und in Bezug zueinander zu setzen, ist Aufgabe und Ziel dieser Publikation. Im Zuge der digitalen Transformation ist zudem der Ruf nach einer neuen Kultur für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft geboten.