353 Einzelne Bereiche der öffentlichen Verwaltung
Refine
H-BRS Bibliography
- yes (5)
Departments, institutes and facilities
Document Type
- Book (monograph, edited volume) (2)
- Article (1)
- Part of a Book (1)
- Working Paper (1)
Language
- German (5)
Has Fulltext
- no (5)
Keywords
- Controlling (1)
- DV-Controlling (1)
- Hochschule (1)
- IT-Controlling (1)
- IT-Management (1)
- Sponsoring (1)
- Öffentliche Verwaltung (1)
- Öffentlicher Dienst (1)
In den 90er Jahre wurde in Kommunen damit begonnen, betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente einzusetzen und zur Ressourcenallokation zu nutzen. Dies wird unter dem Begriff Neue Steuerungsmodelle (NSM) zusammengefasst. Das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) ist eine konsequente Weiterentwicklung des NSM. Es fokussiert sich auf das Haushalts- und Rechnungswesen, welches durch die traditionelle Kameralistik der Modernisierung hinterher hinkt.
Die vorliegende Arbeit dokumentiert zwei empirische Analysen zum Thema Hochschulsponsoring an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. In einer schriftlichen Befragung der Hochschulangehörigen wurden Sponsoringakzeptanz sowie Möglichkeiten und Grenzen des Hochschulsponsoring erhoben. Die Hochschulangehörigen sehen dabei überwiegend positive Effekte des Sponsoring als Instrument des Beschaffungsmarketing und haben kaum Vorbehalte gegenüber Public Private Partnerships. Voraussetzung für erfolgreiches Fundraising ist allerdings eine professionelle und flexible Organisationsstruktur innerhalb der Hochschule. In einer weiteren Untersuchung - durchgeführt in Kooperation mit dem RheinAhrCampus Remagen der Fachhochschule Koblenz - wurden regionale und überregionale Unternehmen zu ihrem Sponsoringengagement befragt. Bisher existieren in der Privatwirtschaft nur vergleichsweise wenige Beispiele für Sponsoringkooperationen mit Hochschulen. Als Gründe hierfür führten die Unternehmer sowohl finanzielle und personelle Restriktionen als auch fehlende Konzepte in den Bildungseinrichtungen an. Als Motive für ein mögliches Engagement nannten sie neben kommunikativen Absichten vor allem die Beschaffung von Know-How und die Rekrutierung von Personal.