• Deutsch
Login
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • Help

Refine

Year of publication

  • 2018 (1)
  • 2014 (1)

Keywords

  • Outcome (1)
  • Qualitätsmanagement (1)
  • Qualitätssicherung (1)
  • Qualitätssteuerung (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Rehabilitation wirkt (2014)
Nübling, Rüdiger ; Kaiser, Udo ; Kaluscha, Rainer ; Krischak, Gert ; Kriz, David ; Martin, Heike ; Müller, Gottfried ; Renzland, Jürgen ; Reuss-Borst, Monika ; Schmidt, Jürgen ; Toepler, Edwin
Die medizinische Rehabilitation bildet im bundesdeutschen Gesundheitssystem eine wichtige Säule. Sie wird weltweit immer wieder als vorbildlich angesehen und ist im internationalen Vergleich mit Mitteln, Infrastruktur, Know-how und Behandlungsqualität hervorragend ausgestattet. Dies ist gut so, aber ist es gut genug?
Zur Qualität des Qualitätsmanagements – Nutzung empirischer Daten für die Weiterentwicklung der Qualität von Rehabilitationseinrichtungen (2018)
Kaiser, Udo ; Toepler, Edwin ; Renzland, Jürgen ; Kaluscha, Rainer ; Kriz, David ; Schmidt, Jürgen ; Nübling, Rüdiger
Durch die Nutzung von Qualitätsindikatoren für die Zuweisungssteuerung gewinnt das interne QMS eine zentrale Bedeutung für die Zukunftssicherung der Einrichtungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Einrichtungen verstärkt die Frage, mit welchen internen QM-Maßnahmen die externen Qualitätskennzahlen der Rentenversicherung möglichst nachhaltig in der gewünschten Richtung beeinflusst werden können. Die gemeinsame Betrachtung von drei Datenebenen (Katamnestische Patientenbefragung, Rehabilitations-Statistik-Datenbank (RSD), Qualitätskennzahlen der Kliniken des Qualitätsverbundes) konnte in der „Reha-QS-Outcome-Studie“ erstmals realisiert werden. Für die in diesem Beitrag näher betrachteten Ergebnisse der dritten Datenebene (Qualitätskennzahlen) und deren Zusammenhang mit den beiden anderen Datenebenen, stehen Daten von insgesamt 21 Kliniken zur Verfügung. Aufgrund der Gewichtung im Rahmen der Zuweisungssteuerung wird dabei der Schwerpunkt auf die Rehabilitandenzufriedenheit und den Reha-Erfolg gelegt. Auf der Basis der Daten des externen Qualitätssicherungsprogramms der DRV zeigt sich, dass die Verbundkliniken sowohl hinsichtlich der Rehabilitandenzufriedenheit als auch des Subjektiven Reha-Erfolgs im Durchschnitt besser abschneiden als die Referenzkliniken.
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint and Privacy policy (in German)
  • Sitelinks