Refine
Departments, institutes and facilities
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (881)
- Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung (289)
- Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (196)
- Fachbereich Informatik (153)
- Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften (123)
- Institut für Verbraucherinformatik (IVI) (82)
- Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) (78)
- Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) (63)
- Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) (56)
- Institut für Medienentwicklung und -analyse (IMEA) (29)
Document Type
- Article (722)
- Part of a Book (643)
- Book (monograph, edited volume) (374)
- Conference Object (370)
- Report (118)
- Contribution to a Periodical (107)
- Working Paper (55)
- Lecture (44)
- Bachelor Thesis (33)
- Patent (32)
Year of publication
Language
- German (2641) (remove)
Keywords
- Lehrbuch (81)
- Deutschland (33)
- Nachhaltigkeit (26)
- Controlling (25)
- Unternehmen (24)
- Betriebswirtschaftslehre (16)
- Digitalisierung (16)
- Management (15)
- Sozialversicherung (15)
- Corporate Social Responsibility (14)
Umweltschutz
(1981)
Virtuelle Maschinen
(1985)
Selbstfahrende Arbeitsmaschinen für den Einsatz auf dem Boden der Tiefsee von beispielsweise 6000 m Tiefe existieren derzeit noch nicht. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchungen wird das Problem des Antreibens und Steuerns schwerpunktmäßig mit dem Ziel behandelt, die Grundlagen für weiterführende Entwicklungen eines elektrohydraulischen Fahr- und Lenkantriebes zu schaffen. Hierzu wird ein Versuchsaggregat unter einem Umgebungsdruck von 60 MPa (600 bar) im Tiefsee-Simulator getestet. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind bei der konstruktiven Weiterentwicklung solcher Antriebe übertragbar.
Einkommen, Konsum und Ersparnis der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970
(1986)
Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Studie ist das Einkommen, der Konsum und die Ersparnis der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren von 1970 bis 1982. Die Analyse erfolgt unter Verwendung makroökonomischer Konsumfunktionen, so dass die Untersuchung des Konsums im Vordergrund steht.
Entwicklung eines elektrohydraulischen Antriebsaggregats für den Einsatz in 6000 m Meerestiefe
(1986)
Selbstfahrende Arbeitsmaschinen für den Einsatz auf dem Boden der Tiefsee von beispielsweise 6000 Meter Tiefe existieren derzeit noch nicht. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung (BMFT-Förderkennzeichen MTK 0328) wurden die Grundlagen elektrohydraulischer Antriebe für Umgebungsdrücke von 60 MPa geschaffen und in einer Druckkammer erfolgreich getestet. Die dabei erhaltenen Erkenntnisse sind bei der konstruktiven Weiterentwicklung solcher Antriebe übertragbar.