302 Soziale Interaktion
Refine
Departments, institutes and facilities
- Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (30)
- Institut für Medienentwicklung und -analyse (IMEA) (12)
- Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung (10)
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (6)
- Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) (2)
- Institut für Soziale Innovationen (ISI) (1)
- Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) (1)
- Institut für Verbraucherinformatik (IVI) (1)
Document Type
- Part of a Book (24)
- Article (11)
- Book (monograph, edited volume) (8)
- Contribution to a Periodical (2)
- Conference Object (1)
- Report (1)
- Book review (1)
- Working Paper (1)
Year of publication
Keywords
- Medientheorie (2)
- Medienästhetik (2)
- Semiotik (2)
- Aesthetics of communication (1)
- Aesthetics of digitality (1)
- Algorithmik (1)
- Archiv (1)
- Boundary management crafting (1)
- CSR (1)
- Code (1)
#ZukunftderArbeit. Diskurslinguistische Zugänge auf KI und ihre Folgen für Mensch und Gesellschaft
(2024)
Seit der Veröffentlichung des KI-Textbots ChatGPT ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Gleichzeitig haben KI-Systeme weltweit an Bedeutung gewonnen und dringen zunehmend in nahezu alle Lebensbereiche vor. Von selbstfahrenden Autos über personalisierte Empfehlungssysteme bis hin zu KI-Tools, die Arbeitsprozesse verändern. Die Anwendungsfelder sind vielfältig. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung jedoch auf den Menschen und die Gesellschaft? Dieser Frage geht der Vortrag nach, zeigt Folgen, aber auch Chancen für die Zukunft auf, indem Diskurse über Zukunft der Arbeit und KI sowohl in der Zeitungsberichterstattung als auch auf ausgewählten Social-Media-Plattformen in den Blick genommen und wiederkehrende Vorstellungen, Chancen und Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft diskursiv erschlossen und analysiert werden.
Ästhetische Medienpraxis
(2024)
Art installations that engage in a dialogical relationship with their surrounding environment, transcending the confines of an isolated existence, demand a nuanced articulation of the dynamic interplay among the artwork, the spatial context, and the observer. The following report endeavors to delineate and investigate the central elements of reception and the aesthetic of production pivotal to the media art installation ‘Skopéin’, exhibited at the Evangelische Stadtkirche Karlsruhe during the late summer of 2022, through the lens of ethnographic introspection (‘autoethnography’). Given that the authors of this discourse are concurrently the creators of the aforementioned installation, the following text serves as an exploratory analysis into the fabrication process of a media art installation, employing anthropological methods.
‘Communication’ is the basic concept of an aesthetic media theory and, under the title ‘communication aesthetics’, is particularly suitable for defining a capacity of that phenomenon that also describes a holistic experience of so-called digitality in a new way. In the passage through this concept of communication, ‘communication aesthetics’ is therefore also the basic term for studies of digital media cultures and is used here as an example to determine the relevant phenomena of mediality, materiality and the contemporary technological body practices associated with them. ‘Aesthetics of communication’ is then also the title word for the sought-after answer to the question of whether the speech of transfer between different arts as ekphrastic representation acquires a significance of its own that cannot be decomposed by unconditionally necessary and, as a rule, even more important reflection on its effects. The essay examines how both sides of the term – the ‘aesthetic’ and the ‘communicative’ – can be discussed in order to reflect on their connection, especially against the background of the implications of the digital per se. In the first part, the contrasts that determine this conceptual construction are analyzed using an example of media culture in order to read them as the basic definitions of a dialectical concept of the ‘communicative-aesthetic’. Against this background, the second part of the essay deals with the related ‘communication-aesthetic’ practices that could be used as the ingredients and objects of a genuine interdisciplinary media theory.
Tactile media
(2024)
Küssen
(2024)
Protokoll 27
(2023)
Technik(en) des Designs
(2023)
Zur Geste der Medien
(2023)
Medien-›Eingriffe‹
(2022)
Was ist ein Labor?
(2022)
Vorwort
(2022)
Technik-Ästhetik
(2022)
Von Technik und Ästhetik zu sprechen, heißt, sich bereits begrifflich auf ein Feld einzulassen, das mindestens zwei divergente Perspektiven gemeinsam denkt. Dabei haben das Technische wie das Ästhetische die Bedeutung einer Interdependenz aufzuweisen: Das Technische konstituiert einerseits Funktionen, Formen und Gebrauchsaspekte - ästhetische Zustände evozieren andererseits zeichenhafte Realisierungen, phantasmatische Urteile und wahrnehmungsvermittelte Phänomene des Erscheinens. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, wie bei der Konfrontation von Technik und Ästhetik eine Art Verkopplung und intrinsische Dynamik qua techno-ästhetischer Evokation entstehen kann.
‚Making Media‘
(2021)
Haut und Design
(2022)
From Conclusion to Coda
(2022)
Medienkulturwissenschaft
(2022)
Der Band erklärt die Entstehung, Entwicklung und inhaltliche Breite der Medienkulturwissenschaft. Deren Felder werden ebenso demonstriert wie Forschungsfragen entworfen. Ein spezielles Augenmerk liegt auf interdisziplinären Verhältnissen, etwa zur Kommunikations- und Literaturwissenschaft. Zudem wird aus dieser Perspektive die Historie von Einzelmedien vorgestellt und ausgewählte Phänomene mit der medienkulturwissenschaftlichen „Brille“ skizziert. Dadurch kann die Geschichte und Philosophie der Medienkulturwissenschaft ebenso diskutiert werden wie deren Anwendungsfälle sowie ihre Positionen innerhalb eines Medienstudiums mit starkem Praxisbezug, bei dem die Theorien und Ästhetiken der Medien nicht außer Acht gelassen werden. (Verlagsangaben)
Die Kommunikation der Gegenwart ist dominant digital geleitet. Die Benutzung der Zeichen ist hier an mediale Artefakte gebunden, denen dabei das Kriterium des Mikroformatischen sowohl im Hinblick auf ihre Objektivationen als auch in Hinsicht auf ihre Inhalte zukommt. Der Beitrag nimmt diese Beobachtung zum Ausgang, um am Beispiel von WhatsApp eine Kommunikationspraktik medienästhetisch zu betrachten, die ihrerseits vehement die Gegenwärtigkeit der Kommunikation bestimmt.
«Ich notiere, also bin ich»
(2021)
Managing the Work-Nonwork Interface: Personal Social Media Use as a Tool to Craft Boundaries?
(2021)
What is Design Theory?
(2021)
Im letzten Vortrag vor seinem plötzlichen Tod im Jahr 2018 gelang es Eric McLuhan, Sohn Marshall McLuhans, auf eindrückliche Weise sowohl die Positionen als auch Perspektiven einer bereits mehrere Jahrzehnte umfassenden interdisziplinären und internationalen Media Ecology miteinander zu verknüpfen. Dieses Forschungsfeld thematisiert Medien nicht primär in einer eher traditionellen beziehungsweise konservativen Funktion als Vermittler von Informationen, sondern fokussiert bewusst die materielle und technologische Anwesenheit und Form von Medien innerhalb einer Kultur und betrachtet deren Einfluss auf Psyche und Verhalten von Individuen innerhalb mediatisierter Gesellschaften.
Der Band möchte einen Raum schaffen für die Fortschreibung des McLuhan’schen Denkens im Kontext einer (post-)modernen Media Ecology. Inhaltlich flankiert wird Eric McLuhans hier erstmals im deutschsprachigen Diskurs publizierter Vortrag durch Beiträge von Oliver Ruf und Tobias Held sowie durch ein von Lars C. Grabbe geführtes Interview mit Eric McLuhans Sohn Andrew McLuhan. (Verlagsangaben)
Notizzettel
(2021)
Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Hektor Haarkötter hat die erste Kulturgeschichte des Notizzettels geschrieben und gleichzeitig eine Philosophie dieses unscheinbaren Mediums verfasst. Denn Notizzettel – Einkaufszettel, Spickzettel, Schmierzettel, Skizzen, Entwürfe, Karteikarten, Haftnotizen, Wandkritzeleien – sind der erste Haltepunkt vom Gedanken zum Geschriebenen: Ich denke, also notiere ich. Wer den Menschen beim Notieren zusieht, der kann ihnen beim Denken zusehen. (Verlagsangaben)
Alleine Bowling spielen?
(2021)
Womöglich ist das social distancing dieser Tage gar kein soziales sondern einfach nur ein körperliches, ein body distancing. Sozial können wir heute auch sein, ohne uns physisch zu begegnen. Wir können sogar "gemeinsam einsam" musizieren oder im Chor singen. Trotzdem geht etwas verloren - und am Ende wissen wir Zusammenkünfte in Vereinen welcher Art auch immer vielleicht wieder besonders zu schätzen.
Zur Milderung des Klimawandels sind Maßnahmen zur Förderung von Energieeinsparungen notwendig. Energiespartipps informieren über energiesparende Verhaltensweisen und Produkte. Zur Formulierung wirkungsvoller Energiespartipps untersucht die Arbeit, welchen Einfluss Ergänzungen von CO2-Angaben und Formulierungen der Konsequenzen auf die wahrgenommene Informationsqualität, Nützlichkeit und Verhaltensabsicht haben. Außerdem wird untersucht, ob es diesbezüglich Unterschiede zwischen verhaltens- und investitionsorientierten Tipps gibt. Dazu wurde ein Onlineexperiment (N = 352) im 4 x 4 x 2 Design mit den vierstufigen Zwischensubjektfaktoren Framing der Währung (alleinige CO2-Angabe, Jahresvergleichswert, äquivalente Fahrstrecke, äquivalente Laptopnutzung) und Framing der Konsequenz (erreichte Einsparung, vermiedener Ausstoß, entgangene Einsparung, verursachter Ausstoß) sowie der Art des Energiespartipps (verhaltens- vs. investitionsorientiert) als zweistufigen Innersubjektfaktor konzipiert. Varianzanalysen ergaben, dass der verhaltensorientierte Tipp positiver als der investitionsorientierte Tipp bewertet wurde und verhaltensnahe Ergänzungen die Nützlichkeit von CO2-Angaben sowie die Verhaltensintention erhöhen. Das Framing der Konsequenz hatte keinen Effekt. Die Ergebnisse zeigen die Relevanz, zwischen verhaltens- und investitionsorientierten Energiespartipps zu differenzieren und verhaltensnahe Ergänzungen von CO2-Angaben in Kilogramm zu berücksichtigen.
The phenomenon of the deviation between purchase attitudes and actual buying behaviour of responsible consumers is called the attitude-behaviour gap. It is influenced by individual, social and situational factors. The main purchasing barriers for sustainable (organic) food are price, lack of immediate availability, sensory criteria, lack or overload of information as well as the low-involvement feature of food products in conjunction with well-established consumption routines, lack of transparency and trust towards labels and certifications. The last three barriers are mainly of a psychological nature. Especially the low-involvement feature of food products due to daily purchase routines and relatively low prices tends to result in fast, automatic and subconscious decisions based on a so-called human mental system 1, derived from Daniel Kahneman’s (Nobel-Prize laureate in Behavioural Economics) model in behavioural psychology. In contrast, the human mental system 2 is especially important for the transformations of individual behaviour towards a more sustainable consumption. Decisions based on the human mental system 2 are slow, logical, rational, conscious and arduous. This so-called dual action model also influences the reliability of responses in consumer surveys. It seems that the consumer behaviour is the most unstable and unpredictable part of the entire supply chain and requires special attention. Concrete measures to influence consumer behaviour towards sustainable consumption are highly complex. Reviews of interdisciplinary research literature on behavioural psychology, behavioural economics and consumer behaviour and an empirical analysis of selected countries worldwide with a view to sustainable food are presented. The example of Denmark serves as a ‘best practice’ case study to illustrate how sustainable food consumption can be encouraged. It demonstrates that common efforts and a shared responsibility of consumers, business, interdisciplinary researchers, mass media and policy are needed. It takes pioneers of change who succeed in assembling a ‘critical mass’ willing to increase its ‘sustainable’ behaviour. Considering the strong psychological barriers of consumers and the continuing low market share of organic food, proactive policy measures would be conducive to foster the personal responsibility of the consumers and offer incentives towards a sustainable production. Also, further self-obligations of companies (Corporate Social Responsibility – CSR) as well as more transparency and simplification of reliable labels and certifications are needed to encourage the process towards a sustainable development.
Ausgehend von den Anforderungen der EU-Rechtsprechung untersuchen die Autoren im Rahmen der vom Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, St. Augustin) erstellten Studie alternative Regulierungsmodelle für den Glücks- und Gewinnspielmarkt in Deutschland. Die gegenwärtige Regulierung ist nach ihrer Analyse nicht in der Lage, das dynamische Wachstum des nichtregulierten Glücks- und Gewinnspielmarktes zu begrenzen. Sie führt zur Migration von Spielern vor allem zugunsten der nichtregulierten Märkte, zu Sozialverlusten, da die Spieler auf den nichtregulierten Glücks- und Gewinnspielmärkten nicht wirksam in Konzepte des Spieler- und Jugendschutzes einbezogen werden können, sowie zu Wettbewerbsverzerrungen zwischen verschiedenen Glücks- und Gewinnspielformen. Die Einbeziehung des derzeitigen Graumarktes in die Regulierung sei dringend erforderlich. Dies würde zu einer ökonomisch gebotenen Planungssicherheit führen, fiskalische Mehreinnahmen generieren und einen deutlich effizienteren Spieler- und Konsumentenschutz ermöglichen.
„Ein Wort gibt das andere“ – zwischenmenschliche Kommunikation folgt bestimmten Regeln. Wer diese Mechanismen durchschaut, kann nicht nur eigene Gesprächsziele besser erreichen, sondern auch andere Menschen leichter verstehen und erfolgreicher mit ihnen interagieren.
Nicht von ungefähr zählt Kommunikationskompetenz zu den gefragtesten Soft Skills in Beruf und Alltag. Diese Einführung in die Theorie und Praxis der Kommunikation erläutert die Prinzipien effizienter Kommunikation nach wie vor ein Klassiker zur Veranschaulichung von gruppendynamischen Prozessen und Rollenverhalten. Das Lehrbuch erklärt das Phänomen der Kommunikation anhand verschiedener sozialpsychologischer Untersuchungen, Theorien, Beispiele und Sichtweisen, regt zu einer erweiterten Reflexion darüber an und liefert konkrete Hinweise und Übungen, welche die eigene Kommunikationspraxis effektiv verbessern.
(Verlagsangaben)